Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten ein umfangreiches Informationsmaterial und Beispiele von Gründern aus der Praxis an.
Jetzt neu: Immer am ersten Mittwoch im Monat findet online die Netzwerkveranstaltung "Sieben.Dreißig der Gründermorgen" statt.
Allgemeine Informationen© Gerasimov174 / Getty Images/iStockphoto
Wir helfen Ihnen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Das Starterpaket für Existenzgründer bietet wichtiges Basiswissen auf einen B(K)lick. Wir informieren Sie, wie Sie ein Geschäftskonzept erstellen und Ihr Vorhaben finanzieren können.
Unser Starterpaket zum downloadenFirmierung und RechtsformGründungsvoraussetzungenDer Bund und der Freistaat Bayern fördern die Gründung einer selbstständigen gewerblichen Existenz durch eine Reihe von öffentlichen Finanzierungshilfen. Durch zinsgünstige Darlehen, öffentliche Bürgschaften, teilweise mit Haftungsfreistellung, Kapitalbeteiligungen und ähnlichen Maßnahmen wird der Start in die Selbstständigkeit finanziell erleichtert.
Öffentliche FinzierungshilfenGründungszuschussCoaching und BeratungsförderungAlles Wissenswerte rund um die Selbstständigkeit erfahren Sie in unseren kostenfreien Webinare und Fachseminaren. Die IHK Würzburg-Schweinfurt ist Ihr kompetenter Partner in Sachen Weiterbildung.
Aktuelle kostenfreie Webinare und VeranstaltungenFinanzierungssprechtage - besser beratenIHK-FachseminareViele Unternehmen finden im Zuge einer Nachfolgeregelung einen neuen Besitzer. Doch es gibt kaum etwas Komplizierteres und Komplexeres als die Nachfolge in einem mittelständischen Unternehmen.
Nexxt-Change-BörseIHK-NotfallhandbuchErfolgreich UmsetzenErgänzend zu Infopaketen, Auskünfte und IHK-Sprechtagen finden Sie hier wichtige Gründungs-Tutorials.
Start-up Support Tipps - IHK-Businessplan Tipps - ExistenzgründerberatungDie IHK Würzburg-Schweinfurt bietet ihren Mitgliedsunternehmen rechtliche Erstauskünfte zu wirtschaftsbezogenen Rechtsgebieten an.
Recht & Steuern Gaststätte betreibenWettbewerbsrechtVon A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zertifizierung. Hier werden Sie informiert über Angelegenheiten rund um den Umweltschtz, Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Ökodesign, Klimaschutz, Chemikalien und Giftstoffe, Recyclingbörse, Umweltpolitik.
VerpackungsgesetzProduktkennzeichnungGewerbliche SchutzrechteSie möchten Ihr Unternehmen ins Handelsregister eintragen lassen? Sie firmieren um oder verlegen Ihren Sitz? Gerne prüfen wir bereits im Vorfeld Firma und Unternehmensgegenstand und erstellen ein kostenfreies Gutachten zur Vorlage beim Registergericht.
Online-Prüfung Ihrer FirmierungFirmen und Gesellschaftsrecht Wettbewerbsrecht: AdressbuchverlageAlle Unternehmer brauchen neben unternehmerischen Geschick und der richtigen Geschäftsidee zwei Dinge: Netzwerke und Informationen. Wir unterstützen Sie mit zahlreichen Initiativen beim networking.
Allgemeine NetzwerkeGründerszene MainfrankenSieben.Dreißig der GründermorgenFinanzierung / Förderung / Steuern Maßnahmenpaket: Die Bundes- und Landesregierung haben verschiedenste Maßnahmen ergriffen, um die Unternehmen in der Corona-Krise zu unterstützen.
NEU: Überbrückungshilfe – alle Informationen im ÜberblickKurzarbeitFörderung von HomeofficeWir informieren Unternehmen über Möglichkeiten und Chancen des Internets und zeigen konkrete Möglichkeiten zur Nutzung der neuen Technologien in Unternehmen.
Tipps zur Website-Gestaltung IT-Sicherheit und DatenschutzCloud ComputingSie möchten ein Unternehmen im Ausland aufbauen oder mit einem internationalen Unternehmen Geschäfte betreiben? Waren aus dem Ausland importieren? Gerne steht die IHK Ihnen zur Seite.
Ansprechpartner "International"Fragen zum Export?Fragen zum Import?In jedem Monat stellen wir in unserem Magazin Wirtschaft in Mainfranken einen Existenzgründer aus der Region vor. Stöbern Sie hier in unserem Archiv, wenn Sie neugierig sind!
Gründer stellen sich vorStart-ups aus der RegionPressemitteilungen und NewsEs erwarten Sie aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise zu Themen Existenzgründung, Nachfolge und Start-ups.
Standortbefragung 2021 - Ihre Meinung ist gefragt!IHK-Gründeratlas 2020NEU: Sieben.Dreißig der Gründermorgen